Stellvertetend für den Beirat der Werbegemeinschaft Neuenkirchen: Kristina Swaczyna (l.) und Makis Kaltsis (3.v.l.) wollen die traditionelle Pflege der Dorfgemeinschaft in nächster Generation weiterführen. (Foto Alexandra Stratmeier für das Meller Kreisblatt)
Traditionen sind ein wichtiger Bestandteil, wenn wir mit der Welt um uns herum interagieren. Zum einen bieten sie das Gefühl von Identität und Zugehörigkeit und erzeugen so Kontinuität in unserem Leben. Zum anderen fördern sie das Gemeinschaftsgefühl, etwa wenn sich in Veranstaltungen wie
dem traditionellen Neuenkirchener Weihnachtsmarkt unsere Werte, Überzeugungen und Bräuche widerspiegeln und sich unserer gemeinsamen Geschichte anschließen.
Traditionen tragen entscheidend zum Erhalt unserer Kultur im Ort bei. Indem sie auch durch die nachrückenden Generationen gepflegt und erhalten werden, stellen wir sicher, dass diese Kultur nicht mit der Zeit verschwindet, da Überzeugungen, Werte, Sitten und Rituale so weiter vermittelt
werden. Zudem schaffen Traditionen eine stärkere Bindung zwischen Einzelpersonen oder Gruppen von Menschen.
Somit lohnt es sich für alle Neuenkirchenerinnen und Neuenkirchener der kommenden Generationen, die Traditionen im Ort auch weiterhin zu pflegen, denn Sie sind unsere Verbindung zur Vergangenheit und erinnern uns daran, wer wir sind.
Der Vorstand (v.l.) Werner Swaczyna - Vorsitzender, Monika Douiri - Finanzen, Frank Stumpf - Information (Foto Werbegemeinschaft Neuenkirchen).
Den Vorstand beraten: Makis Kaltsis, Marianne Oermann, Henry Rahn, Silke Sienkamp, Kristina Swaczyna und Torsten Tegelhütter
Die Werbegemeinschaft Neuenkirchen ist eine Interessengemeinschaft mit dem Ziel, die Lebensqualität im Ort und dessen Ortsteilen zu fördern - durch das Miteinander von Handel, Gemeinde und Bürgern - um so die Lebendigkeit im Ortskern zu erhalten.
Hierzu bieten die Mitglieder der Werbegemeinschaft Neuenkirchen zahlreiche Dienstleistungen und Angebote vor Ort an. Darüber hinaus sollen die Bürgerinnen und Bürger von gemeinnützigen Aktionen der Werbegemeinschaft Neuenkirchen profitieren, wie dem traditionellen Weihnachtsmarkt und der Weihnachtsbeleuchtung. Dieses Engagement wird nicht nur von den Neuenkirchener Bürgerinnen und Bürgern wohlwollend zur Kenntnis genommen, sondern findet auch in der lokalen und regionalen Presseberichterstattung Beachtung.
Gemeinsam mit zahlreichen Ausstellern aus Neuenkirchen und Umgebung organisiert die Werbegemeinschaft Neuenkirchen alljährlich den traditionellen Weihnachtsmarkt, auf dem sich Neuenkirchener Vereine und Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürger präsentieren können. Immer am dritten Advent: Samstag von 17:00 bis etwa 22:00 Uhr und Sonntag von 14:00 bis etwa 19:00 Uhr. Am Sonntag um 15:00 Uhr ist der Besuch vom Nikolaus - die traditionelle Darbietung des Posaunenchors Neuenkirchen findet um etwa 17:30 Uhr statt. Das Kinderkarussell dreht sich an beiden Weihnachtsmarkttagen.
Auf der zuvor stattfindenden Infobörse erfahren die AusstellerInnen, anhand eines Modells vom Weihnachtsmarkt, den Standort der jeweiligen Verkaufshütte sowie Wissenswertes zur technischen Planung und zur Organisation. Zudem besteht untereinander die Möglichkeit zur finalen Abstimmung der einzelnen Verkaufssortimente.
Öffnungszeiten: Samstag von 17:00 bis etwa 22:00 Uhr und Sonntag von 14:00 bis etwa 19:00 Uhr
Seit 1998 begleitet die Ortsgeflüster-Winterausgabe den alljährlichen Neuenkirchener Weihnachtsmarkt mit Programmankündigungen zur Veranstaltung und redaktionellen Beiträgen vieler Organisationen und Vereinen aus und um Neuenkirchen. Eine Sommerausgabe ergänzt die regelmäßige Berichterstattung über Infos und Neuigkeiten aus dem Meller Ortsteil.
In beiden Ausgaben können Mitglieder der Werbegemeinschaft ihre Unternehmen bewerben: Sowohl mit Inseraten als auch mit redaktionellen Beiträgen. Darüber hinaus werden Neuenkirchener Vereine und Organisationen auf Anfrage gerne mit einer kostenfreien Ortsgeflüster-Sonderausgabe unterstützt.
Das Ortsgeflüster erscheint im Format DIN A4, mit einer Auflage von 4.000 Stck. und hat einen Umfang von etwa 24 Seiten. Der Postverteiler garantiert die Zustellung an nahezu alle Haushalte in und um Neuenkirchen.